Service
Kontakt
Servicezeiten
Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Sprache & Lieferland
18 Artikel
Jetzt konfigurieren
UVP CHF 14.35
CHF 10.90Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 14.35
CHF 10.90Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Jetzt konfigurieren
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 141.60
CHF 116.35Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 142.60
CHF 119.80Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Randdämmstreifen sind essenziell, um Schallübertragungen zwischen Boden und Wänden zu verhindern. Diese Streifen bestehen meist aus Schaumstoff oder Mineralwolle und werden entlang der Wandkanten verlegt. Sie bieten nicht nur eine hervorragende Schallentkopplung, sondern gleichen auch geringfügige Unebenheiten aus. Der Einsatz von Randdämmstreifen ist besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern oder Räumen, in denen hoher Trittschall zu erwarten ist.
Haftbrücken, oft auch als Grundierungen bezeichnet, dienen dazu, die Haftung zwischen Untergrund und nachfolgenden Schichten zu verbessern. Besonders effektiv sind Haftbrücken, die mit Quarzsand angereichert sind. Diese sorgen für eine raue Oberfläche, die eine optimale Verbindung gewährleistet. Sie werden vor allem auf glatten und wenig saugfähigen Untergründen angewendet, um eine bessere mechanische Verankerung zu erreichen. Die Anwendung erfolgt in der Regel mit einer Rolle oder einem Pinsel. Es ist wichtig, die Trocknungszeit der Haftbrücke zu beachten, bevor weitere Arbeiten durchgeführt werden.
Tiefengrund ist eine spezielle Art von Grundierung, die tief in den Untergrund eindringt und dessen Saugfähigkeit reguliert. Er wird vor allem auf stark saugenden Untergründen wie Gips oder Beton angewendet. Der Tiefengrund sorgt dafür, dass nachfolgende Schichten gleichmäßig trocknen und fest haften. Zudem verhindert er, dass zu viel Feuchtigkeit in den Untergrund eindringt, was die Haltbarkeit der Endbeschichtung beeinträchtigen könnte. Die Anwendung erfolgt meist mit einem Pinsel oder einer Rolle, und es ist wichtig, die Trocknungszeit zu beachten, bevor weitere Arbeiten fortgesetzt werden.
Haftgrund ist eine Grundierung, die auf glatten und dichten Untergründen angewendet wird, um deren Haftung zu verbessern. Er enthält oft Quarzsand, der eine raue Oberfläche schafft und so die mechanische Verankerung von Spachtelmassen oder Klebstoffen erleichtert. Haftgrund wird in der Regel auf nicht saugenden Untergründen wie alten Fliesen oder Beton eingesetzt. Auch hier ist die Einhaltung der Trocknungszeit entscheidend, um die gewünschte Haftwirkung zu erzielen.
Nivelliermassen sind selbstverlaufende Spachtelmassen, die ideal für den Ausgleich von Unebenheiten auf Böden geeignet sind. Sie werden in flüssiger Form aufgetragen und verteilen sich gleichmäßig, wodurch eine glatte und ebene Oberfläche entsteht. Nivelliermassen sind besonders nützlich, wenn es darum geht, größere Flächen schnell und effizient auszugleichen. Vor der Anwendung sollte der Untergrund gut gereinigt und gegebenenfalls grundiert werden, um die Haftung zu verbessern.
Feinspachtel wird verwendet, um kleinere Unebenheiten und Löcher zu füllen und eine glatte Oberfläche zu schaffen. Er eignet sich hervorragend für die Nachbearbeitung von Wand- und Bodenflächen, die später gestrichen, tapeziert oder mit anderen Belägen versehen werden sollen. Feinspachtel wird in dünnen Schichten aufgetragen und nach dem Trocknen geschliffen, um eine perfekte Oberfläche zu erzielen.
Die Verarbeitung von Spachtelmassen erfolgt in mehreren Schritten:
Die Abdichtung von Bädern und anderen Feuchträumen ist unerlässlich, um Wasserschäden und Schimmelbildung zu verhindern. Ohne eine ordnungsgemäße Abdichtung kann Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringen und langfristig Schäden verursachen. Eine gute Abdichtung schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern trägt auch zur Gesundheit der Bewohner bei, indem sie die Bildung von Schimmel und anderen gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen verhindert.
Zur Abdichtung von Bädern stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung:
In beiden Fällen ist es wichtig, die Abdichtung sorgfältig und gemäß den Herstellerangaben auszuführen, um maximale Wirksamkeit zu erreichen. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Übergängen zwischen Wand und Boden sowie den Durchführungen für Sanitärinstallationen gewidmet werden, da diese Bereiche besonders anfällig für Undichtigkeiten sind.
Durch die sorgfältige Vorbereitung und Abdichtung des Untergrunds schaffen Sie die Basis für eine langlebige und hochwertige Renovierung oder Bauprojekt. Die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Materialien stellt sicher, dass Ihr Boden und Ihre Wände optimal vorbereitet sind und Ihre neuen Beläge lange Freude bereiten.