Service
Kontakt
Servicezeiten
Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Sprache & Lieferland
1-36 von 522
UVP CHF 36.82 /m²
CHF 26.90 /m²Lieferzeit: 5 Tage
UVP CHF 36.97 /m²
CHF 27.05 /m²Lieferzeit: 5 Tage
UVP CHF 43.89 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 43.89 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 43.89 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 43.89 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 29.60 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.41 /m²
CHF 35.10 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 36.20 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 36.20 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 49.40 /m²
CHF 36.20 /m²Lieferzeit: 13 Tage
UVP CHF 60.45 /m²
CHF 48.30 /m²Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Lieferzeit: 13 Tage
Mit dem Vollvinyl von planeo steht Ihnen ein hochwertiger und robuster Bodenbelag für unterschiedliche Anwendungen zur Auswahl. Die geringe Stärke dieses Produkts macht es zu einer beliebten Wahl bei Renovierungen. Die robuste Oberfläche und die dynamische Belastbarkeit sind die wichtigen Vorteile beim Einsatz von Vollvinyl in gewerblichem und Objekt-Bereich. Die hohe Langlebigkeit und der geringe Pflegeaufwand von Vollvinyl sind Eigenschaften, die auch im privaten Nutzungsbereich überzeugen. Mit dem Erwerb eines Vollvinyl Bodenbelags erhalten Sie einen widerstandsfähigen Fußbodenbelag für Ihre Feuchträume, der neben qualitativen Ansprüchen auch höchste ästhetische Bedürfnisse erfüllt.
Das Vollvinyl als Klickvariante von planeo verlegen Sie im sogenannten schwimmenden Verfahren einfach und schnell. Voraussetzung für die Verwendung von Vollvinyl ist ein planer Untergrund, da sich andernfalls kleine oder größere Unebenheiten im verlegten Vinyl abzeichnen können. Das große Plus des Vollvinyls ist seine Resistenz gegenüber Feuchtigkeit. Da dieses Vinyl zu 100 % aus wasserabweisendem Kunststoff besteht, ist kein Aufquellen des Bodens möglich. Aus diesem Grund wird das Vollvinyl hauptsächlich in Feuchträumen wie im Badezimmer oder in der Küche eingesetzt. Dabei empfiehlt sich die vollflächige Verklebung des Vollvinyls. Ein weiteres Plus: Gegenüber Fliesen zeichnet sich Vinyl durch eine angenehme Fußwärme aus.
Das Vollvinyl wird aufgrund seiner geringen Aufbauhöhe gerne bei Renovierungen und Sanierungen verwendet. Zusätzlich zu den hervorragenden technischen und funktionalen Eigenschaften bieten die Produkte aus der Kategorie Vollvinyl von planeo auch in Bezug auf Design und Ästhetik etliche Vorzüge. Wählen Sie zwischen den tollen Imitationen von Holzplanken im sogenannten Landhausstil bis hin zu der Fliesen-Nachbildungen im eleganten Steindekor. Entdecken Sie jetzt die Vielfalt der Vinylböden mit Vollvinyl-Aufbau aus unserem Sortiment – Sie haben Die Wahl!
Mit Vollvinyl sind Sie auf der sicheren Seite, insbesondere bei der Wahl für einen geeigneten Bodenbelag in Feuchträumen. Das Vollvinyl erweist sich als robust und widerstandsfähig und zudem dekorativ in vielfältiger Auswahl. Bei planeo erhalten Sie verschiedene Vollvinyle in unterschiedlichen Dekors und Nutzungsklassen. Sie können das Vollvinyl von planeo schwimmend verlegen oder vollflächig verkleben. Auch als Laie gelingt Ihnen das Anbringen von Vollvinyl schnell und komfortabel. Die vollflächige Verklebung ist immer dann zu empfehlen, wenn Sie das Vollvinyl in Feuchträumen einsetzen. Probieren Sie es aus – Wir beraten Sie gern!
Der Vinylboden ist ein sehr robuster und besonders pflegeleichter Bodenbelag. Der Kunststoff-Anteil macht den Designboden elastisch, wasserfest und fußwarm. Deshalb ist Vinylboden auch eine angenehme Alternative zu Fliesen. Dank verschiedener Verlege-Techniken zum Klicken und Kleben sind nahezu alle Anwendungen für Vinyl denkbar. Auch wegen der geringen Aufbauhöhe ab 2mm gehört Vinyl zu den renovierungsfreundlichen Bodenbelägen.
Der Begriff Designboden ist nicht einheitlich definiert, was einige verwirrt. Ursprünglich meinte man damit mehrschichtige Vinylbeläge zum Kleben, also Klebevinyl. Heute ist der Begriff erheblich weiter gefasst. Deshalb lassen sich darunter mehr Bodenbeläge einordnen als nur der Vinylboden. Hersteller verwenden gerne den Marketingbegriff „Designboden“ für jede Art von Bodenbelag, der ein Design wie Holz, Stein oder etwas Abstraktes als Dekor zeigt. Dabei kann der Material-Mix und Aufbau des Designbodens völlig unterschiedlich sein.
Grob unterscheiden sich die Verlegearten für Vinylboden nach Klicken oder Kleben. Das richtet sich nach dem Produktaufbau. Die meisten verlegen heute Vinyl zum Klicken. Durch die Klickverbindung verriegelt man jede einzelne Planke mit der nächsten. Weil es dabei keine Haftung zum Untergrund gibt, nennt man sie auch schwimmende Verlegung. Vinylboden kleben kommt immer häufiger auch im Privatbereich zum Einsatz. Dabei verklebt man Vinylboden mittels Vinylkleber auf einen gespachtelten Untergrund. Klebevinyl lässt sich alternativ auch trocken verkleben.
Das sind Fehler, die bei der Vinylboden Verlegung immer wieder gemacht werden.
Das sind die wichtigsten:
Um sicher zu gehen, werfen Sie einen Blick in die Verlegeanleitung Ihres Vinylbodens. Nur weil auf einer Trittschalldämmung „Für Vinylboden“ draufsteht, ist es noch lange nicht die geeignete Unterlage für Ihren Vinylboden. Wenn Sie Ihre alte Dämmung vom Laminat wiederverwenden wollen, riskieren Sie einen Schaden mit Fugenbildung. Lesen Sie hier mehr über die richtige Trittschalldämmung für Vinyl.
Ja, was den Vinylanteil am Vinylboden angeht. Das heißt, ein massiver Vinylboden zum Klicken und auch Kleben ist absolut wasserfest. Kommt ein Material wie z.B. ein feuchteempfindlicher HDF-Träger hinzu, ist der Vinylboden nicht mehr wasserfest. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Vinylboden für Feuchträume wie das Bad auswählen. Wasserfesten Vinylboden finden Sie hier.
Ein Vinylboden ist leicht zu pflegen. Das macht ihn sehr beliebt. Saugen und feuchtes Wischen reicht in der Regel zur Reinigung. Stärkere Verschmutzungen sollten Sie mit PU-Reiniger lösen. Trotz unempfindlicher Nutzschicht können Staub, Dreck und kleine Steinchen das Vinyl auf Dauer zerkratzen. Eine Vollpflege bildet einen Schutzfilm. Das erleichtert die Vinylpflege und versiegelt kleine Kratzer.