Service
Kontakt
Servicezeiten
Mo - Fr: 8:00 - 17:00 Uhr
Sa: 9:00 - 14:00 Uhr
Sprache & Lieferland
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Wenn Sie es in Sachen Bodenbelag besonders edel und elegant mögen, könnte ein Parkett aus Kirschbaumholz die richtige Wahl für Sie sein. Der hochwertige Boden bereichert Ihre Räume optisch auf ansprechende Weise und präsentiert sich zudem sehr belastbar, sodass Sie lange Freude an ihm haben werden.
Kirschholz zählt zu den optisch elegantesten und stilvollsten Hölzern. Das gilt nicht nur für Möbel, sondern auch für den Bodenbelag: Parkettböden aus dieser Holzart sind besonders beliebt bei Menschen, die Ihre Räume mit einem Parkett ausstatten möchten, das weder zu hell noch zu dunkel ausfällt. Dank der individuellen Maserungen wird jedes Paneel zu einem Unikat. Der Bodenbelag eignet sich für kleine sowie große Räume, denn jede Zimmergröße kann von dem Charme des Kirschholzes profitieren. Und auch den Einsatz in häufig genutzten gewerblichen Räumen verkraftet das robuste Kirschholz problemlos.
Besonders in natürlich, klassisch und elegant eingerichteten Räumlichkeiten kommt das Kirschbaum-Parkett optimal zur Geltung. Es unterstreicht die bereits vorhandene Einrichtung und hilft dabei, ein harmonisches und ansprechendes Gesamtbild zu erzeugen. Möchten Sie, dass Ihr Kirsche-Parkett möglichst lange hält, empfiehlt sich eine entsprechende Versiegelung: So sorgen Sie dafür, dass Pilze und Schädlinge keine Chance haben. Auf einen Einsatz im Außenbereich sollten Sie bei Kirschholz lieber verzichten, da es sich doch zu anfällig für diesen Bereich präsentiert.
Auch beim Verlegen kann ein Parkettboden aus Kirschbaum auf ganzer Linie punkten. Die Paneele sind in vielen verschiedenen Größen verfügbar und können schnell und einfach mithilfe von praktischem Klicksystem verlegt werden. Die Kurzdielen oder Landhausdielen erzeugen ein ansprechendes Bodenbild und können ganz ohne Vorkenntnisse verlegt werden. Wünschen Sie eine Trittschalldämmung unter Ihrem Parkettboden, können Sie diese ebenfalls problemlos aufbringen. Auch das Verlegen vom Kirschparkett auf einer Fußbodenheizung stellt kein Problem dar. Mit Kirschbaum-Parkett bereichern Sie Ihre Räume optisch sowie funktional. Jetzt überzeugen!
Parkett eignet sich nicht zur Verlegung in Feuchträumen. Um sich den klimatischen Verhältnissen in den Verlegeräumen anzupassen, sollten die Parkett-Dielen für etwa 48 h zur Akklimatisierung gelagert werden. Da Holz ein lebendiges Naturmaterial ist, lassen Sie beim Verlegen eine Dehnungsfuge von 10 mm zwischen Boden und Wand. Diese können Sie später mit Fuß- oder Deckleisten verdecken.
Die Farbe des Parkettbodens hat einen großen Einfluss auf die Gesamtwirkung des Raums. Parkett in hellen Farben bringt sofort Licht in den Raum und lässt ihn größer erscheinen. Dunkle Parkettböden wirken edel und extravagant, können aber auch aber Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Graue Holzböden schaffen ein ruhiges, elegantes Ambiente in den Räumen. Naturfarbene Böden erzeugen eine wohnlich-warme Atmosphäre im Raum und wirken, je nach Design, lebhaft oder ruhig, rustikal oder elegant.
Parkett mit lackierter Oberfläche reflektiert stärker das Licht und ist leichter zu reinigen. Beim geölten Parkett kommt die feine Maserung des Holzes besonders gut zur Geltung und die natürliche Farbe des Holzbodens wird verstärkt. Es ist wichtig, dass ein Parkett mit lackierter Oberfläche gepflegt und gegebenenfalls mit der Zeit nachgeölt wird.
Die allgemeine Regel lautet: Die Dielen sollen in Längsrichtung zum Licht hin verlegt werden. Dadurch wird die Form des Raumes betont. Bei langen und schmalen Räumen empfiehlt es sich, Parkett längsseitig zu verlegen.
Das Parkett ist als natürlicher Bodenbelag durch die Versiegelung vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Als Erstpflege genügt, den Parkettboden mit einem Besen, Mopp oder Staubsauger trocken zu reinigen. Ein naturgeöltes Parkett muss zur Ersteinpflege zusätzlich mit einem geeigneten Mittel bearbeitet werden. Die Parkett-Oberfläche reinigen Sie entweder trocken oder nur nebelfeucht mit einem Lappen oder Mopp.